Die Kunst der Herzchirurgie
Die Herzchirurgie repräsentiert den Herzschlag der modernen Medizin. GESUND & LEBEN hat einen Blick hinter die Kulissen des Universitätsklinikums St. Pölten geworfen, wo Herzchirurginnen und -chirurgen täglich lebensrettende Eingriffe durchführen.
Wenn Kinder die Sprache nicht lernen
Sprache ist eine Schlüsselkompetenz. Liegt allerdings eine Sprachentwicklungsstörung vor, kann das weitreichende Folgen im Leben der Betroffenen haben.
5 Fakten zu: Neuroathletik
Sportwissenschafter Fabian Fuchs spricht mit GESUND & LEBEN über den Wirkmechanismus und die Vorteile der vielversprechenden Trainingsform Neuroathletik.
Schmerzen in der Ferse: Das hilft bei Fersensporn!
Stechende Schmerzen in der Ferse werden am häufigsten von einer Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle verursacht. Obwohl die Therapie meist langwierig ist, sind die Heilungschancen hervorragend.
Der Boom mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sodbrennen durch Tomaten und Blähbauch nach Weizenbrot? Manche Lebensmittel hinterlassen einfach kein Wohlgefühl. GESUND & LEBEN zeigt, was dahinterstecken könnte.
Mama auf Zeit: Ein Tag im Leben einer Tagesmutter
Von der Dekorateurin zur Tagesmutter: Nach der Geburt ihrer Tochter wünscht sich Csilla Irresberger einen beruflichen Neuanfang. Und findet Erfüllung in der Tätigkeit als Tagesmutter. GESUND & LEBEN begleitet sie für einen Tag.
Freiwilligendienst in NÖs Pflegezentren
In der Pflege stehen die Menschen im Mittelpunkt. Eine wichtige Säule in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner der NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren sind freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Mödling denkt man hier sogar über die Landesgrenzen hinaus und setzt auf ein EU-Projekt.
Hautkrebsvorsorge durch ausreichendes Eincremen
Die Haut vergisst nichts, auch nicht, was man ihr vor langer Zeit angetan hat. Mag die Sonne auch noch so verlockend für einen ausgedehnten Aufenthalt im Freien sprechen, UVA- und UVB-Strahlen können großen Schaden anrichten. Wie man sich bestens davor schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt
Nach Herzoperationen oder einem Herzinfarkt leidet die Psyche. Depressionen und die Angst vor einem erneuten Herzvorfall reduzieren die Lebensqualität und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. GESUND & LEBEN fragt bei Internisten und Kardiologen nach dem Zusammenhang zwischen Psychologie und Kardiologie und warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt.
Ab wann ist ein Mann ein Mann? Was bedeutet das Mannsein hinsichtlich der Gesundheit?
Es existieren zahlreiche Vorstellungen darüber, was es bedeutet, ein Mann zu sein. Doch wie steht es um die Gesundheit? Gibt es tatsächlich so etwas wie Männergesundheit, und sind Männer wirklich Vorsorgemuffel?
Gefährliche Selbstdiagnosen durch Internet-Recherche: Cyberchondrie im Fokus
Wer im Internet sucht, der findet – und zwar mindestens eine Krankheit für ein Symptom. GESUND & LEBEN zeigt, warum Online-Recherchen hypochondrische Neigungen verstärken können und was man dagegen tun kann.
Gesundheit wird in Randegg ganz groß geschrieben
Vom Freibad bis zum Schulacker: Wolfgang Zellhofer ist regionaler Gesundheitskoordinator in Randegg und rückt mit verschiedenen Projekten das Thema Gesundheit in den Fokus seiner Gemeinde. Besonders wichtig dabei: Das Wohlbefinden und die Wünsche der Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Reiseempfehlung Paris
Mit Pains au chocolat im Bauch, Baguettes im Rucksack und offenen Augen für versteckte Kunstwerke erkundete GESUND & LEBEN-Redakteurin Sandra Lobnig mit ihrer Familie Paris. Sie nimmt Sie mit zu den sehenswerten Plätzen und hat auch einige Tipps für Eltern mit Kindern.
Ausreichende Bewegung – auch trotz Berufsalltag
Regelmäßige sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Manks Bürgermeister, Martin Leonhardsberger, sagt damit auch dem Krebs den Kampf an und motiviert Niederösterreichs Bürgerinnen und Bürger, mehr Wege zu Fuß und mit dem Rad hinzulegen.
Dinkel-Zimtschnecken
Alleine der Geruch von warmen Zimtschnecken lässt einen wohlig ums Herz werden. In der kalten Jahreszeit umso mehr, weshalb sich unser Dinkel-Zimtschnecken-Rezept aktuell besonders gut eignet.
Familien-Tagesskipässe zum halben Preis
Die Skisaison ist im vollen Gange. Niederösterreichs Pisten sind in gutem Zustand und warten darauf, befahren zu werden. Um Familien das teure Vergnügen zu ermöglichen, lädt das Land Niederösterreich zu vergünstigten Skitagespässen ein.
Endlich mit dem Rauchen aufhören!
Ein Drittel der Personen, die täglich raucht, will damit aufhören, schafft es allein aber nicht. Mit professioneller Unterstützung gelingt der Rauchstopp besser, weshalb wir Sie über den Rauchentwöhnungskurs der ÖGK informieren wollen.
Studie zeigt: Liebe im hohen Alter ist mit Autonomie verknüpft
Verlieben, heiraten, zusammenziehen und gemeinsam alt werden waren gestern. Laut einer Studie sind es nicht mehr die traditionellen Beziehungsstrukturen, nach denen die Menschen streben, sondern Autonomie und Freiheit.
Deshalb sollten Sie zur Darmkrebs-Vorsorge-Untersuchung gehen
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten der westlichen Welt. Da zunehmend Jüngere von Darmkrebs betroffen sind, sollten kostenlose Vorsorgeuntersuchungen jährlich wahrgenommen werden.
Gemeinsame Lesezeit – Wo Jung und Alt aufeinandertreffen
Das Angebot „Gemeinsame Lesezeit” vom Hilfswerk Niederösterreich bringt Jung und Alt zusammen.