Orangen-Joghurt-Kuchen
Nachspeise: Eine saftige Alternative zum klassischen Guglhupf bietet unser Rezept der Woche: Der Orangen-Joghurt-Kuchen ist dank des Joghurts besonders saftig. Der Saft und der Abrieb der Orangen verleihen dem Kuchen eine angenehme Zitrusnote und sorgen für eine leichte Frische.
Stadtmenschen: Krebsvorsorge für alle
Ein neues Projekt für die Gesundheitsförderung von Frauen mit Migrationsbiografie entsteht aus der Kooperation zwischen MSD, dem Future Health Lab und der Social City Wien.
Optimistisch ins neue Jahr
Im Hinblick auf die eigene Gesundheit starten die Österreicherinnen und Österreicher optimistisch ins neue Jahr: Fast ein Viertel aller Befragten erwartet eine Verbesserung des Gesundheitszustandes. Besonders optimistisch sind die Menschen in Niederösterreich und in den großen Städten.
Ein Zentrum für die Frau
Genderspezifische Medizin: In Wien entwickelten drei Frauen das Konzept eines interdisziplinären Frauengesundheitszentrums, das 2026 eröffnet wird.
Vom Musiklehrer in die Pflege
Berufliche Wege führen manchmal über Umwege zum Ziel - so auch bei Gerald Schaffhauser. Bis zu Beginn der Coronapandemie arbeitete der Mann als ausgebildeter Musiklehrer. Während der Covid-Zeit konnte er seinem Beruf nicht mehr nachgehen. Um weiterhin aktiv unter Menschen zu sein, engagierte sich Schaffhauser im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld als ehrenamtlicher Mitarbeiter. Und entdeckte seine Liebe zu dem Beruf im sozialen Bereich.
Wie Künstliche Intelligenz die Gesundheit revolutioniert
Die Digitalisierung prägt unsere Lebenswelt und revolutioniert auch die Bereiche Ernährung und Gesundheit.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?
Gerade an Feiertage wie Weihnachten sind Konflikte innerhalb der Familie keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, sich wieder zu versöhnen. Eine aktuelle, Studie im Auftrag von Parship zeigt: Sich schnell beruhigen und versuchen, wieder liebevoll miteinander umzugehen, ist die gängigste Versöhnungsstrategie bei Paaren (34%).
Gebratene Hühnerkeulen mit Kirschsoße und Rosmarin
Ofengericht: Wer die Kombination aus herzhaft und süß liebt, kommt bei diesem Rezept auf seine Kosten: Saftig gebratene Hühnerkeulen treffen auf eine fruchtige Kirschsauce. Garniert mit Rosmarin und abgerundet mit Kartoffeln und Bohnen, entsteht ein geschmackvolles Gericht.
Frauen unzufrieden mit Gesundheitssystem
Umfrage: Ein Großteil der Frauen in Österreich sind mit der Gesundheitsversorgung unzufrieden – das zeigen die Ergebnisse des Austrian Health Reports 2024/25. Die Umfrage zeigt unter anderem auf, dass sich Frauen psychisch stärker belastet fühlen als Männer und deutlich häufiger zu rezeptfreien Medikamenten greifen. Männer wie Frauen finden, dass die medizinische Versorgung nicht für alle Menschen leistbar ist und wünschen sich mehr Ärztinnen und Ärzte.
Wenn die Luft ausbleibt
Asthma und Polypen – diese beiden Erkrankungen treten häufig gemeinsam auf. Eine Umfrage zeigt auf, ob Betroffene gleichzeitig für beide Erkrankungen behandelt werden, welche Therapieformen es gibt und was sich Patientinnen und Patienten am meisten wünschen.
Pasta mit Grünkohl und Zitronen-Parmesan-Sauce
Superfood: Sie haben Grünkohl zu Hause und wissen nicht, was Sie damit tun sollen? Dann wartet in unserem Rezept der Woche ein köstliches Gericht auf Sie.
Porridge mit karamellisierten Birnen und Nüssen
Haferflocken und Birnen fördern gemeinsam die Verdauung und stärken das Immunsystem durch Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Märchenhafte Gefahren
Eine humorvolle Studie im „British Medical Journal“ zeigt, wie Schneewittchen, Aschenputtel & Co mit gesundheitlichen Risiken kämpfen.
Rasche Diagnose verbessert Lebensqualität
Innovativ: Lungenkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Eine schnelle Diagnose und ein rascher Therapiebeginn sind das Um und Auf in der Behandlung von Lungenkrebs. Ein Medizintechnik-Unternehmen arbeitet im Rahmen einer Studie an einem innovativen Verfahren rund um digitaler Sofortpathologie und Gentests, um die Diagnosezeit von Lungenkrebs zu beschleunigen und verbessern. Innerhalb von drei Stunden kann man dank digitaler Technologie eine Diagnose stellen.
Silvester-Snackboard
Fingerfood: Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon der nächste Feiertag vor der Tür: Silvester. Häufig wird in einer gemütlichen Runde in das neue Jahr gefeiert. Doch was tischt man seinen Gästen auf, wenn alle noch satt von Weihnachten sind? Ein Silvester-Snackboard zum Beispiel. Schnell auf einem schönen Holzbrett angerichtet, sieht es nicht nur ansprechend aus, sondern bietet für jeden Geschmack etwas!
Winterliche Rinderrouladen mit Pflaumen- und Speckfüllung in Orangensauce
Die klassischen Rindsrouladen werden mit Pflaumen und Speck gefüllt und treffen auf Orangensauce, Kartoffelpüree und weihnachtliches Rotkraut.
Freiwillig. Engagiert. Ehrensache.
Ehrenamtliche sind eine wichtige Stütze in den niederösterreichischen Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren.
Ein Neubeginn im Alter
Psychotherapie kann im höheren Alter dabei unterstützen, sich neu zu orientieren.
Winterzauber für die Haut
Wie spannende, trockene Haut mithilfe von selbstgemachter Kosmetik wieder strahlt.
Starke Blase
Wie sich Blasenbeschwerden langfristig lindern lassen.