Pflegen mit Aromen
Ätherische Öle werden zur Linderung von Krankheiten und zur Steigerung des Wohlbefindens angewendet
Krebs: Die Seele leidet mit
Wie psychoonkologische Betreuung entlasten kann und wie Betroffene sowie Angehörige in jeder Phase der Erkrankung davon profitieren
Mit vereinten Kräften
Bei Sorgen und Problemen kann der „Familienrat“ helfen und gemeinsam Lösungen erarbeiten
Brauchen Sie mehr Zink?
GESUND & LEBEN präsentiert sieben Bereiche, die Sie durch Zink positiv beeinflussen können.
Pflanze der Woche: Zamioculcas zamiifolia
Die Zamioculcas zamiifolia, auch bekannt als „Zamioculcas" oder „ZZ-Pflanze", sorgt für ein gutes Innenraumklima.
Versteckte Gefahr
Wie chronische Entzündungen uns krank machen und was wir dagegen tun können
Der Körper als Therapeut
Die konzentrative Bewegungstherapie ist eine körperorientierte Form der Psychotherapie, bei der Wahrnehmen durch Bewegung im Fokus steht
Frauen leiden anders
Übelkeit, Ziehen im Kiefer, Schweißausbrüche können erste Anzeichen einer Herzerkrankung sein
Länger leben dank Genen?
Die genomische Medizin beschäftigt sich mit dem frühzeitigen Erkennen von Gesundheitsrisiken
Stabiles Knie – bewegtes Leben
Ingrid Turkovic-Wendl zeigt in der Broschüre „Die täglichen 10“ Übungen, die das Knie beweglich halten
Kleine Investition mit Wirkung
Eine Möglichkeit, um den inneren Schweinehund zu überwinden, können Mikrotrainings sein
Gesund durch den März
GESUND & LEBEN stellt sechs Tipps vor, die Ihnen dabei helfen, gesund durch den März zu kommen.
Mit dem Bildungstelefon zu neuen Berufschancen
Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten seit dem 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie.
So erkennen Sie Schwerhörigkeit
Der 3. März ist Welttag des Hörens. Die WHO geht davon aus, dass weltweit 1,5 Milliarden Menschen von einem Hörverlust betroffen sind. Im Jahr 2050 sollen es bereits rund 2,5 Milliarden sein, was bedeutet, dass jeder Vierte Hörprobleme haben wird. Doch ab wann spricht man von Schwerhörigkeit und worauf gilt es zu achten?
Traditionell – aber bitte pflanzlich!
Traditionelle österreichische Rezepte lassen sich ohne viel Aufwand pflanzlich gestalten
Da blüht uns was
Welche Innovationen bei der Linderung von Allergiebeschwerden helfen
Essen als Droge?
Die Sucht nach Kalorien stoppen
Detox: Top oder Flop?
Der Mythos der reinigenden Wirkung von Detox-Kuren hält sich hartnäckig, obwohl wissenschaftliche Belege fehlen. Bei sensiblen Personen drohen mitunter gesundheitliche Risiken.
Schwitzen Sie sich gesund
Wussten Sie, dass wir rund fünf Jahre unseres Lebens verkühlt sind? Passionierte Saunagänger schwören darauf, eine sich anbahnende Erkältung in der Schwitzhütte abfangen zu können.
Trainingseinheit für die Augen
Der stundenlange, meist schon starrende Blick auf Computer, Handy und Tablet ist für unsere Augen Hochleistungssport. GESUND & LEBEN erklärt, wie mit dem richtigen Training das Auge entlastet werden kann und welches Equipment dabei unterstützt.