Hilfe – mein Kind isst zu ungesund!
Was tun, wenn sich Kinder nicht ausgewogen ernähren wollen? Wenn sie lieber Salami, Butterbrot und Gummibären essen als Quinoa, grünes Gemüse oder Cashewnüsse? Die Ernährungstrainerin Arabelle Kamler hat viele Tipps parat – auch für Eltern mit besonders wählerischem Nachwuchs.
Belegte Pitabrote nach griechischer Art
Die Kombination aus italienischer Pizza, griechischem Gyros, belegten österreichischen Broten und mexikanischen Wraps ergibt belegte Pitabrote nach griechischer Art. Es treffen aufeinander: Pita, Tsatsiki, köstlich gewürztes Fleisch und frisches Gemüse – serviert wie Pizza oder eingerollt zu einem Wrap. Wünsche bleiben definitiv nicht offen.
Griechischer Salat
Ob original griechisch mit ganzem Feta obendrauf oder wie hierzulande üblich mit klein gewürfeltem Feta – im Endeffekt zählt der Geschmack. Und darüber sind sich sowohl die Griechinnen und Griechen als auch die Österreicherinnen und Österreicher einig: Griechischer Salat schmeckt.
Blutwerte verständlich erklärt – neue App verspricht Transparenz und Aufklärung
„Gesund bleiben, statt gesund werden zu müssen“ – ist das Motto, dass das Berliner Healthtech-Unternehmen Aware mit seinem Gesundheitsvorsorge-Ansatz erstmalig nach Österreich bringt. Gemeinsam mit dem Wiener Gesundheits- und Ästhetikstudio SoOh! setzt es sich dafür ein, dass Blutanalysen einfacher zugänglich sowie besser deutbar sind, und gewähren so niederschwellig transparente Einblicke in die eigene Gesundheit.
Wundermittel Kaffeesatz: Das lässt sich damit alles machen
Wussten Sie, dass Kaffeesatz einer Wunderwaffe gleichkommt? Dieser lässt sich nämlich äußerst vielseitig, nützlich und sinnvoll einsetzen!
Worauf gereizte und gerötete Augen hinweisen können
Rote, trockene und gereizte Augen können vielfältige Ursachen haben und auf viele Erkrankungen hinweisen. Klingen die Symptome nicht von allein ab, sollten sie augenärztlich abgeklärt werden. Dr. Albert Daxer, Facharzt für Augenheilkunde in Wieselburg, klärt auf.
Kinderwunsch: Unterstützung aus der Natur
Der körpereigene Mikronährstoff Ubiquinol kann Paare auf dem Weg zur Schwangerschaft unterstützen.
Grüne Smoothie-Bowl
Eine Smoothie-Bowl kann schon was. Sie sättigt gut, liegt nicht schwer im Magen und ist dank zahlreicher Vitamine äußerst gesund. Ein perfektes Frühstück für alle, die ihren Körper gesund & köstlich versorgen wollen und gut gestärkt in den Tag starten wollen.
Eins-zu-Eins-Betreuung im Spital: ein erfolgversprechendes Pilotprojekt in NÖs Kliniken
Unsicherheit und Verwirrtheit im Spital: Das Pilot-Projekt der Eins-zu-Eins-Betreuung in NÖs Kliniken verspricht Erfolg. GESUND & LEBEN blickt hinter die Kulissen und schaut, was es damit auf sich hat.
Chocolate Chip Coffee Cookies
Wer von klassischen Keksen gelangweilt ist, sollte diesen Chocolate Chip Coffee Cookies eine Chance geben. Sie heben sich mit einer leichten Kaffeenote aus Kaffeesatz von anderen ab und komplementieren den Nachmittagskaffee hervorragend.
Gesundheitsrisiko Klimawandel: Das hilft bei Hitze
Am 27. Mai widmet sich der Emergency Medicine Day 2024 der European Society of Emergency Medicine den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Besonders betroffen davon sind vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder Personen mit chronischen Erkrankungen; ausgenommen bleibt allerdings auch in Österreich niemand.
Was tun bei einer Angststörung?
Angststörungen, Depressionen, Burnout können jeden Menschen treffen. Doch was sind die Ursachen für diese zunehmende Belastung? Und wie kann man lernen, damit besser umzugehen? Dr. Norman Schmid, Klinischer und Gesundheitspsychologe, und Prim. Dr. Karl Michael Walzer, Leiter der psychiatrischen Rehabilitation im Lebens.Resort Ottenschlag, geben Antwort auf die Fragen
Køttbullar – schwedische Fleischbällchen
Faschiertes einmal anders: Schwedisch, in Bällchenform, mit Sauce und Marmelade und daher mindestens genauso köstlich wie als Laibchen oder Braten.
Diese Lebensmittel sind Salzfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Salz. Deswegen haben wir in diesem Beitrag ein paar Salzfallen aufgelistet, die Sie bestimmt nicht als solche klassifiziert hätten.
Im Fokus: Somatoforme Störungen
Das Zusammenspiel zwischen Körper und Seele ist komplex. Auch Krankheitssymptome lassen sich oft nicht eindeutig einem der beiden Bereiche zuordnen. Sogenannte somatoforme Störungen verdeutlichen diese Wechselwirkung auf eindrückliche Weise – und bedeuten für Betroffene häufig einen großen Leidensdruck.
Gesunde Erdbeer-Galette
Rustikaler Mürbteig, feine Füllung – die Kombination aus Buchweizen und Erdbeeren zaubert aus dem französischen Klassiker eine gesunde und dennoch süße Köstlichkeit. Diese Galette punktet nämlich mit vielen Ballaststoffen und einem vergleichsweise niedrigen glykämischen Index und füllt trotz zuckersüßen Erdbeeren auf den süßen Zahn.
Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs
Die Diagnose Krebs verändert von einer Sekunde auf die nächste das gesamte Leben. Um besser mit den Folgen der Krankheit und Therapie umgehen zu können, spielen psychologische oder psychotherapeutische Betreuung und Nachsorge eine entscheidende Rolle. GESUND & LEBEN spricht mit Mag. Katharina Krammer, MSc, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Psychoonkologin.
Topfenknödel mit Butterbrösel
Topfenknödel gehören zu Österreich so wie der Deckel auf den Kochtopf. Sie sind ein Klassiker, der viele begeistert und durch zahlreiche Varianten niemals langweilig wird.
5 Tipps, mit denen die Lunge gesund bleibt
Viren, Bakterien, Pollen, Feinstaub & Co: Um unsere Lunge widerstandsfähig gegen diese alltäglichen „Angriffe“ zu machen, ist es wichtig, achtsam mit ihr umzugehen. GESUND & LEBEN zeigt, mit welchen 5 Maßnahmen dies gelingen kann.
Stärke beweisen in der Familienbegleitung
Die Arbeit der Familienbegleiterinnen von „Netzwerk Familie“ ist geprägt von persönlichen Begegnungen und einem intensiven Austausch mit den Familien, die sie unterstützen. Doch hinter den Kulissen spielt auch der Teamgeist eine entscheidende Rolle, um die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen aufrechtzuerhalten.