Erkältungsmythen aufgedeckt
Irrglaube oder Fakt? Wir nehmen gängige Aussagen unter die Lupe.
Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Kopf dröhnt. Eine Erkältung ist meist harmlos, aber lästig. Schnell machen gut gemeinte Tipps und alte Weisheiten die Runde. Wir räumen mit bekannten Mythen auf und zeigen, was tatsächlich Linderung verschafft.
Mythos 1: Kälte macht krank
FALSCH. Erkältungen entstehen durch Viren, nicht durch Kälte. Aber wer friert, schwächt sein Immunsystem. Deshalb gilt: warm anziehen, Immunsystem stärken und regelmäßig Hände waschen.
Mythos 2: Erkältung einfach aussitzen
FALSCH. Auch wenn eine Erkältung meist von selbst heilt, sollte diese früh behandelt werden. Das schont den Körper und kann den Verlauf verkürzen.
Mythos 3: Stress verschlimmert Erkältungen
RICHTIG. Anhaltender Stress schwächt das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Infekte. Wer sich regelmäßig erholt, bleibt oft länger gesund.
Mythos 4: Antibiotika helfen
FALSCH. Erkältungen sind viral, Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Ihr falscher Einsatz kann die Entstehung resistenter Bakterien fördern und ist bei viralen Infekten wie einer Erkältung wirkungslos.
Erkältungsmythen sind weit verbreitet, die gute Nachricht: Effektive Hilfe gibt es heute in Form von rezeptfreien Kombinationspräparaten wie Ibucomp®. Dank der gezielten Kombination aus Ibuprofen zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber sowie Pseudoephedrin zur Abschwellung der Schleimhäute bekämpft es wirksam typische Erkältungsbeschwerden.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Fotos: © brizmaker – stock.adobe.com, © Genericon Pharma Gesellschaft m.b.H.
Entgeltliche Einschaltung