Wenn Nerven leiden

Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen: Bei Polyneuropathien handelt es sich um Erkrankungen der peripheren Nerven, ohne einer vorausgegangenen Verletzung. Zusätzlich können brennende und stechende Schmerzen in den Fußsohlen, Gangunsicherheiten, Schwindel und Mobilitätseinschränkungen auftreten.

Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna referierte über die Erkrankung.

Mehr als 250 Personen nahmen am Informationstag Polyneuropathie im Saal des Catamaran ÖGB Haus in Wien teil. Im Fokus standen die Krankheit und ihre Entstehung, Therapiemöglichkeiten, orthopädische Maßnahmen und Wundpflege. Nach der Begrüßung durch Mag. Franz Karl, Obmann des Vereins Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie und der Moderation durch Barbara Chaloupek referierten Doz. Dr. Martin Krenn (AKH Universitätsklinik für Neurologie) und Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna (Vorstand der AKH Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin) über die medizinischen Grundlagen der Erkrankung. Praktische Hilfen und Informationen, um das tägliche Leben mit Schmerzen und Wunden zu bewältigen, boten der Orthopädie-Schuhmachermeister Georg Obermessner und die Wundexpertin DGKP Michaela Krammel. Prof. Rotraud Perner referierte über körperliche Gebrechlichkeit und mentale Stärke.

Doz. Dr. Martin Krenn erläuterte medizinische Grundlagen von Polyneuropathie.

Die bekannte Psychotherapeutin Rotraud Perner sprach über mentale Stärke.

Die Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der Krankheit Polyneuropathie größere Bekanntheit in der Öffentlichkeit zu verschaffen. Es finden Gruppentreffen für Betroffene und Angehörige in Wien, St. Pölten und Graz statt.

 

Verein Selbsthilfe Polyneuropathie:
Tel. 0677 617 856 71, 
kontakt@selbsthilfe-polyneuropathie.at


 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Weiter
Weiter

Schreiben aus der Seele